Events 2019

Diabetes – Auswirkung von Fehlernährung in Togo

Am 06.12.2017 fand im Weltladen ein Vortrag von Janika Ernst statt. Sie berichtete von ihrer Eigeninitiative, den Diabetes in Togo zu bekämpfen.

Durch billige Lebensmittel wie z.B. Mais, der importiert wird, ernährt sich die arme Bevölkerung schlecht. D.h. es entsteht Übergewicht und Diabetes. Durch private Kontakte mit Ärzten in Togo versucht sie die Bevölkerung aufzuklären, sich besser zu ernähren wie z.B. durch Gemüse und Obst, das es in diesem Land gibt. Jedoch sind diese Lebensmittel für die arme Bevölkerung zum Teil zu teuer.

Mit Einsatz von Insulin, das kostenlos in Idstein gesammelt wird, bekämpfen die Ärzte in Togo den Diabetes. Zwar gibt es auch in Togo Insulin zu kaufen, jedoch zu einem Preis von ca 7 $/Ampulle. Bei einem Verdienst von ca 1,4 $ pro Tag für eine Person zeigt, dass ein Kauf für einen Einheimischen so gut wie unmöglich ist.

Zahlreiche Zuschauer hörten dem Vortrag von Janika Ernst zu.
Helmut Rinke bedankte sich bei Janika Ernst.

Teeverkostung im Weltladen

Am 07.12.2019 bfand während des Weihnachtsmarktes im Weltladen eine Teeprobe statt. Unsere Expertin Li kredenzte 3 verschiedene Teesorten: grünen Tee,  weißen Tee und schwarzen Tee.

In den ausgelegten Flyer waren die Unterschiede in der Herstellung und im Geschmack beschrieben.

Li erläutert die verschiedenen Teesorten.

Fest der Vereine

Am Samstag, den 22. Juni 2019, fand vor dem Rathaus das Fest der Vereine statt. Um 12.00 Uhr eröffnete der Bürgermeister Christian Herfurth das Fest.

Auch der Weltladen Idstein war mit einem Stand vor Ort. Bei hochsommerlichem Wetter vertraten Winfried, Siegi und Helmut (v.l.) den Weltladen.


Weltladen-Neueröffnung

Am Samstag, dem 1. Juni 2019 feierte der Idsteiner Weltladen bei sommerlichem Wetter seine Neueröffnung in der Schulze-Delitzsch-Straße. In dem schönen, großen Domizil, das viele fleißige Hände ausgestattet und eingerichtet hatten, drängten sich Neugierige und Stammkunden, bewunderten fair gehandelte Handwerkskunst aus aller Welt und ließen sich mit Sekt, Saft und leckeren Häppchen verwöhnen.

In seinem Grußwort schilderte der Vorstand der Genossenschaft Weltladen Idstein, Helmut Rinke, den Werdegang des Weltladens, der vor sieben Jahren bescheiden als Unterabteilung des tegut-Ladens in der Schützenhausstraße begann, später den Sprung zu einem eigenen Geschäft in der Weiherwiese wagte und sich nun auf wesentlich größerem und näher in der Innenstadt gelegenen Domizil präsentiert. Die Genossenschaftler und ehrenamtlichen Mitarbeiter sind zuversichtlich, dass sich diese Entscheidung zum Wohl der guten Sache positiv auswirken wird.

Das Engagement für einen fairen Handel mit den Ländern des Südens ist – wie Michael Klas als Beauftragter der Genossenschaft erläuterte – heute wichtiger denn je zuvor. Wenn die Menschen in diesen Ländern die Möglichkeit haben, aus eigener Kraft Projekte zu entwickeln und für ihre Waren eine faire Bezahlung zu erhalten, wird Armut und Elend, die die Menschen für radikale Gruppierungen anfällig machen, ein Riegel vorgeschoben.

Hildegund Appelt, die als Vertreterin der Fair Trade Organisation Gepa ebenfalls ein Grußwort sprach, freute sich über das Engagement der Idsteiner, die in dem neuen Geschäft auch Vorträge und Filme zu dem Thema „Eine Welt“ eingeplant haben. Die Gepa betreut zahllose Projekte in der ganzen Welt, die fair gehandelte Waren aus den armen Ländern nach Europa liefern.

Der Weltladen in Idstein wird ausnahmslos von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt, die alle mit großer Begeisterung bei der Sache sind. Weitere Helfer sind im Team herzlich willkommen, auch freuen wir uns über finanzielle Zuwendungen, die unsere Arbeit für eine Faire Welt unterstützen.

Idsteiner Zeitung vom 04.06.2019

Einsatz für fair gehandelte Produkte

Idsteiner Weltladen ist von der Weiherwiese in die Schulze-Delitzsch-Straße umgezogen

Zur Neueröffnung des Idsteiner Weltladens in der Schulze-Delitzsch-Straße kommen viele interessierte Kunden und Besucher.                  Foto: Hermann Schwind

IDSTEIN (VoS). Der Idsteiner Weltladen feierte bei sommerlichem Wetter seine Neueröffnung in der Schulze-Delitzsch-Straße. In dem schönen, großen Domizil, das viele fleißige Hände ausgestattet und eingerichtet hatten, drängten sich Neugierige und Stammkunden, bewunderten fair gehandelte Handwerkskunst aus aller Welt und ließen sich mit Sekt, Saft und leckeren Häppchen verwöhnen.

Zuversicht bei den Initiatoren

In seinem Grußwort schilderte der Vorsitzende der Genossenschaft Weltladen Idstein, Helmut Rinke, den Werdegang des Weltladens, der vor sechs Jahren bescheiden als Unterabteilung des Tegut-Ladens in der Schützenhausstraße begann, später den Sprung zu einem eigenen Geschäft in der Weiherwiese wagte, sich nun auf wesentlich größerem und näher an
der Innenstadt gelegenen Domizil präsentiert.

Die Genossenschaftler und ehrenamtlichen Mitarbeiter sind zuversichtlich, dass sich diese Entscheidung zum Wohl der guten Sache positiv auswirken werde. Das Engagement für einen fairen Handel mit den Ländern der Dritten Welt sei, wie Michael Klas als Vertreter der Genossenschaft erläuterte, heute wichtiger denn je zuvor. Wenn die Menschen in diesen Ländern die Möglichkeit hätten, aus eigener Kraft Projekte zu entwickeln und für ihre Waren eine faire Bezahlung zu erhalten, würden Armut und Elend, die die Menschen für radikale Gruppierungen anfällig machten, ein Riegel vorgeschoben. Hildegund Appelt, die als Vertreterin der Fair-Trade-Organisation „Ge-Pa“ ebenfalls ein Grußwort sprach, freute sich über das Engagement der Idsteiner, die in dem neuen Geschäft auch Vorträge und Filme zu dem Thema „Eine Welt“ eingeplant haben. Die „GePa“ betreut zahlreiche Projekte in der ganzen Welt, die fair gehandelte Waren aus den armen Ländern nach Europa liefern.

Weitere Helfer für das Team werden gesucht

Der Weltladen in Idstein werde ausnahmslos von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt, die alle mit großer Begeisterung bei der Sache seien. Weitere Helfer seien im Team herzlich willkommen, auch freue sich der Weltladen über finanzielle Zuwendungen, die seine Arbeit für eine faire Welt unterstützen, betonen die Vertreter der Genossenschaft.