Siegel: “Marketingtrick oder Orientierung beim nachhaltigen Einkauf“

Am 15.09.2023 fand im Rahmen der fairen Wochen eine Veranstaltung in der Montessorischule Idstein statt.

Frau Buda Friedrich von Fairtrade Deutschland und Sieglinde Tierno vom Weltladen Idstein stellten Siegel des fairen Handels sowie deren Kriterien vor.

So ist z.B. das allgemein bekannte Fairtrade-Siegel ein Produktsiegel, während das WFTO-Siegel für das ganze Unternehmen gültig ist. Ein mit diesem WFTO-Siegel zertifiziertes Unternehmen hat als Unternehmensziel den fairen Handel, die Verbesserung der Situation der Kleinbauern in den Ländern des Südens. Alle Produkte, die dieses Unternehmen vertreibt, sind aus dem zertifizierten fairen Handel.

Produkt-Siegel
WFTO-Siegel

So finden sich im Weltladen ganz überwiegend Produkte von Unternehmen, die mit diesem WFTO-Siegel zertifiziert sind, wie z.B. Gepa, El Puente oder Weltpartner.

Anschließend fand eine Podiumsdiskussion statt mit Frau Buda-Friedrich von Fairtrade Deutschland, Sieglinde Tierno vom Weltladen Idstein, Eva-Maria Blumroth vom Unverpackt-Laden Idstein und Kai-Volkmar vom Kreuzhecker Hof Waldems-Bermbach.

Herr Vinx, Leiter des Fairtrade Steuerkreises Idstein, moderierte diese angeregte Diskussion.

Podiumsdiskusion, v.l.: Sieglinde Tierno, Kerstin Buda-Friedrich (Fairtrade Deutschland), Eva-Maria Blumroth, Kai-Volkmar, Björn Vinx

Kommentare sind geschlossen.