
Wiesbadener Kurier vom 22.06.2023
Mit einem Festprogramm feiert der Idsteiner Weltladen in der Schulze-Delitzsch-Straße seinen runden Geburtstag
Von Volker Stavenow
IDSTEIN. Trommelwirbel zum Jubiläum: Wenn der Idsteiner Weltladen am Freitag, 30. Juni, ab 17 Uhr sein Bestehen seit zehn Jahren im und am Geschäft in der Schulze-Delitzsch-Straße 10 feiert, wartet ein abwechslungsreiches Festprogramm auf die Besucher. Neben viel Musik werden auch ein Sektempfang und eine Weinprobe organisiert.
Ende 2012 gründeten engagierte Menschen den Weltladen Idstein, als Genossenschaft, mit dem Ziel dem fairen Handel in Idstein einen festen Ort zu geben. Es entstand dadurch die Möglichkeit Produkte aus den südlichen Ländern der Welt, die fair gehandelt und ökologisch produziert werden, in Idstein zu verkaufen. Gleichzeitig wollten die Gründer aber auch darauf aufmerksam machen, dass vor allem Kleinproduzenten, die hochwertige, ökologische Produkte herstellen oder anbauen, eine faire Handelsgrundlage erhalten, mit denen sie einen Verkaufspreis erzielen, der es ihnen ermöglicht, davon zu leben. Eben so zu leben, dass ihre Arbeit gewürdigt wird, ihr Erlös es ermöglicht, ihre Familie zu ernähren, ihre Kinder zur Schule zu schicken und auch noch für die Erhaltung der Natur in ihrer Region zu sorgen.
All dies ist laut den Initiatoren des Idsteiner Weltladens im normalen Welthandel kaum möglich, hier bedürfe es einer soliden Zusammenarbeit von Kleinbauern, Zwischenhändlern wie der GEPA, und Geschäften in Deutschland die diese Produkte zu fairen Preisen verkaufen. (GEPA – The Fair Trade Company“ ist der größte europäische Importeur fair gehandelter Lebensmittel und Handwerksprodukte aus den südlichen Ländern der Welt.) In Deutschland gibt es etwa 900 Weltläden und mehrere tausend Gruppen, die fairen Handel betreiben; europaweit sind es etwa 2500 Weltläden.
Geschäft schreibt Erfolgsgeschichte
In diesem Kontext entstand der Weltladen Idstein. Der war in den vergangenen zehn Jahren stets Grundlage des Geschäftsgeschehens – und soll dies auch in Zukunft bleiben. „Der Weltladen schreibt eine Erfolgsgeschichte und ist ein fester Bestandteil im Idsteiner Einzelhandelsangebot. Viele Kunden erkennen den besonderen Wert der unterschiedlichsten Produkte und tragen mit ihrem Kauf zum sicheren Einkommen der Kleinbauern und Kleinproduzenten bei“, weiß Michael Klas, der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft.
„Dieser Erfolg ruht aber auch auf einer zweiten Säule, dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Der Weltladen arbeitet seit seinem Bestehen ausschließlich mit ehrenamtlichen Mitarbeitern, die einen wirtschaftlichen Betrieb erst er-möglichen und zeigen seit zehn Jahren eindrucksvoll, was bür-gerschaftliches Engagement in Idstein bewirken kann“, skizziert Michael Klas.
Alle Probleme bisher gemeistert
Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Veränderungen im globalen Markt, sind für alle Beteiligten besondere Herausforderungen, die bisher allerdings gut gemeistert werden. Auch auf der politischen Ebene habe sich einiges getan, so sei das Lieferkettengesetz in Deutschland beschlossen worden, und zuletzt auch das europäische. Hier seien viele Unternehmen gesetzlich verpflichtet worden, faire Bedingungen für die Produzenten und für die an der Lieferung und im Handel Beteiligten zu schaffen. Es sei ein Stück des Weges in Richtung eines fairen Handels, so wie es die Weltläden verstünden und auch danach handeln würden.